Tagesexkursionen 2023

Es werden 2 Termine im Zeitraum vom 01.01.2023 bis 31.12.2023 angezeigt.
Hier klicken, um das aktuelle Programm anzuzeigen.

Gehe zu Monat: Januar Juni

 

Die Anmeldungen zu den Tagesexkursionen gelten als bestätigt, wenn sie nicht spätestens 7 Tage vor Beginn der Exkursion schriftlich oder fernmündlich widerrufen sind. Die Teilnehmerkapazitäten sind begrenzt. Mitglieder der Akademie werden vorrangig aufgenommen. Im Übrigen richtet sich die Aufnahme nach der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen.

Der TEILNEHMERBEITRAG für die Tagesexkursionen ist unter der jeweiligen Exkursion angegeben. Davon unabhängig beträgt er für Schüler/Studenten 15,00 €, sofern Mitglied 10,00 €.

Kinder unter 12 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen sind kostenfrei, müssen aber ebenfalls rechtzeitig angemeldet sein. Der Teilnehmerbeitrag wird spätestens 10 Tage vor Beginn der Exkursion auf das Konto der Akademie erbeten. Die Überweisung ist die Grundlage dafür, ob die Exkursion durchgeführt werden kann oder nicht. Fällt eine Exkursion aus, wird der überwiesene Teilnehmerbeitrag rückerstattet. Die Kosten für ein Mittagessen sind im Exkursionsbeitrag nicht enthalten. Es wird jeweils ausreichend Zeit für eine Mittagspause gegeben, die in einer Gaststätte gemeinsam verbracht werden kann. Die entsprechenden Vorsorgen werden getroffen.

Januar Seitenanfang

5. Januar 2023 - 31. Dezember 2023 📅 📤
Leider können 2023 keine Exkursionen angeboten werden.

Leitung:

🗺️


Juni Seitenanfang

10. Juni 2023 09:00 Uhr 📅 📤
DIE HAMBURGER NEISTADT – DER SÜDLICHE TEIL: VOM HAFENARBEITERQUARTIER ZUM TOURISMUSMAGAGEMENT

Leitung: Leitung: Dr. Stefan Brauckmann, Dr. Eike C. Winkler

Hamburg🗺️

Seit 2011 führen die beiden Geographen Dr. Stefan Brauckmann und Dr. Eike Christian Winkler die Teilnehmenden der FLA durch die verschiedenen Hamburger Stadtteile. In 2022 wurde der nördliche Bereich der Hamburger Neustadt besichtigt, nun folgt der Süden des urbanen Stadtteils.
Dieser Bereich ist sehr stark durch die wechselvolle Geschichte des Hamburger Hafens geprägt. Einst ein Hafenarbeiterquartier, ist die südliche Neustadt heute ein Tourismusmagnet.
Im Rahmen der Exkursion wird der gesellschaftliche und städtebauliche Wandel der Hamburger Neustadt im Vordergrund stehen. Hierbei werden touristische Höhepunkte wie das Hamburger Wahrzeichen „der Michel“ _St. Michaeliskirche_ ebenso behandelt wie das kulinarisch bekannte „Portugiesenviertel“.

Beginn 09:00 Uhr Herrengraben 1, Moses Mendelssohn Institut _bei S-Stadthausbrücke_
Ende ca. 16:00 Uhr U-Bahnhof Baumwall
Es wird die Möglichkeit geben, ein gemeinsames Mittagessen einzunehmen.
Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zum 2. Juni
Teilnehmerbeitrag: 20, -- EUR für Mitglieder, 25, -- EUR für Gäste.

Impressum & Datenschutz +++ design 2001-2021 © by e. grunau - www.nyware.de